Die Jeep-Dolly: (Dolly wird auf ZGM aufgesattelt und der Auflieger wiederum auf die Dolly)
Eine Jeep-Dolly ist eine zusätzliche Achse, die sich zwischen Zugmaschine und Schwanenhals befindet. Man kann Sie fast als zusätzliche Achse der ZGM bezeichnen. Dank dieser zusätzlichen Achse wird der Kupplungsdruck der ZGM minimiert, da die eingehende Sattellast des Aufliegers auf die Achse und der ZGM verteilt wird. Der große Vorteil der Jeep-Dolly ist, dass sie kompakt und leicht zu trennen ist. Die Jeep-Dolly ist mit einer Sattelplatte ausgestattet und wird An-und Abgekuppelt wie jeder andere Auflieger auch. Kompakte Bauweise sorgt für eine lediglich geringe Zunahme der Kombinationslänge und sorgt für eine gute Wendigkeit(bei der Vorwärtsfahrt). Die Jeep-Dolly hat ein geringes Eigengewicht, was das Gesamtgewicht der Kombination nicht extrem erhöht und Netto mehr Nutzlast zur Verfügung steht.
Vorteile
+ Mittlere Kombination
+ Geringes Eigengewicht der Kombination
+ Kleiner Wendekreis durch doppelten Drehpunkt
+ Hilfslenkung an allen Achsen des Tiefladers
+ Standard Zugmaschine
+ Niedrige Kosten TCO (Wartung& Anschaffung)
+ Einfach zu bedienen
+ Bei leichter Ladung auch ohne fahrbar
Nachteile
- Langer + schwerer Schwanenhals
- Hochleistungsladeboden wegen langem Hebelarm des Halses
- Rückwärtsfahrt ist sehr schwierig
- Achslasten per Land verschieden
- Hohe Aufsattelhöhe am Auflieger
oder ![STELLEN SIE IHRE FRAGE AN DAS BROSHUIS-TEAM](https://no-cache.hubspot.com/cta/default/2185818/b93ee7fb-6ab2-4375-92cd-7993db466c98.png)
TIEFLADER
Der Ladeboden eines "Tiefbetts" ist niedriger als das Achsaggregats; Man könnte sich sozusagen vorstellen die Ladefläche ist in Bezug zum Achsaggregat versenkt. Diese niedrige Ladefläche sorgt für eine niedrige Bodenfreiheit, aber ist sehr wichtig um mit hoher Ladung Brücken und Tunnel passieren zu können.
NUTZLAST
Wenn Sie einen Auflieger mit mehr Nutzlast benötigen, platzieren Sie normalerweise "eine Achse mehr" unter die Ladefläche. Es ist natürlich sehr einfach ausgedrückt, aber letztendlich ist nicht viel mehr.
Bei Tiefbetten ist "die Nutzlast" komplizierter. Durch die niedrige Ladefläche ist es natürlich nicht möglich Achsen dort zu haben. Das Erhöhen der Nutzlast, indem nur das hintere Achsaggregat mit mehr Achsen ausgestattet wird, funktioniert in der Praxis nur bis zu einem 3-Achs-Tiefbett. Dies hat mit der Gewichtsverteilung dieses Fahrzeugtyps zu tun.
GEWICHTSVERTEILUNG
Wenn lediglich hinten mehr Achsen verbaut werden würden, würde sich zwar rechnerisch die Nutzlast erhöhen, jedoch ist es fraglich ob man diese dann ausnutzen kann. Man erhöht dadurch das Leergewicht und die Ladekapazität hinten und somit wandert der Schwerpunkt ebenfalls nach hinten in Richtung Achsaggregat.
Im Allgemeinen kann man sagen, sollte die Ladekapazität auf beiden Seiten des Ladebodens erhöht werden, wenn man mehr Nutzlast bei einem Tiefbett benötigt.
(Natürlich muss auch das Chassis dafür ausgelegt sein)
NUTZLAST
Es gibt nur einen Weg, um die Ladekapazität im hinteren Bereich des Ladebodens zu erhöhen: mehr Achsen / Achsen + mehr Stahl natürlich.
![Assen-staal-toevoegen](https://blog.broshuis.com/hs-fs/hubfs/_NEW/Blogs/Jeepdolly-Tussendolly/Assen-staal-toevoegen.png?width=400&name=Assen-staal-toevoegen.png)
Es gibt hingegen 4 Möglichkeiten, die Ladekapazität an der Vorderseite des Ladebodens zu erhöhen, wobei jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Der "mehrachsige LKW", Die Jeep Dolly, Feste Dolly am Hals und der Abnehmbarer Dolly